Schleimhaut

Schleimhaut

* * *

Schleim|haut 〈f. 7udie bei den Menschen u. Wirbeltieren alle nach außen sich öffnenden Höhlen u. Kanäle auskleidende Membran; wird stets feucht u. schlüpfrig gehalten: Tunica muosca

* * *

Schleim|haut, die (Med.):
Schleim (1) absondernde Haut, mit der die Höhlungen des Körpers u. bestimmter Organe ausgekleidet sind.

* * *

Schleimhaut,
 
Mukosa, Mucosa, Tunica mucosa, durch das schleimige Sekret von Schleimzellen (Becherzellen) oder Schleimdrüsen stets feucht und schlüpfrig gehaltenes, ein- oder mehrschichtiges Epithel (oft ein Flimmerepithel) als Auskleidung von Hohlorganen des Körpers, v. a. des Darms, der Mund- und Nasenhöhle, der Luftwege und Geschlechtsgänge.
 

* * *

Schleim|haut, die (Med.): Schleim (1) absondernde Haut, mit der die Höhlungen des Körpers u. bestimmter Organe ausgekleidet sind.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schleimhaut — (Membrana mucosa), die gefäß u. nervenreiche Auskleidung der inneren Oberfläche des Körpers u. zwar von der Nase zur Lunge, wobei zu gleicher Zeit verschiedene angrenzende Organe, wie die Thränenorgane, Augenlider, Eustachische Trompete, inneres… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schleimhaut — (Membrāna mucōsa), weiche, schleimabsondernde Haut, welche die innern Höhlen und Kanäle des Körpers auskleidet, besteht aus einer obern Epithelzellenschicht, aus der unter dieser liegenden eigentlichen S., in der zahlreiche Schleimdrüsen und… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schleimhaut — Schleimhaut, zur Resorption und/oder zur Sekretion fähiges unverhorntes Epithelgewebe von Wirbeltieren; wird von Drüsensekreten feucht gehalten; kommt z.B. im Verdauungstrakt, im Urogenitaltrakt, in Luftröhre und Lunge vor …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Schleimhaut — ↑Mukosa …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schleimhaut — Querschnitt durch die Schleimhaut der Speiseröhre: g: Lamina epithelialis mucosae f: Lamina propria mucosae e: Lamina muscularis mucosae (gehört zur Lamina propria) Der Begriff Schleimhaut – lat. med. Tunica mucosa (aus lat. tunica …   Deutsch Wikipedia

  • Schleimhaut — die Schleimhaut, ä e (Aufbaustufe) Schutzschicht, die das Innere von Hohlorganen auskleidet Beispiel: Die Substanz reizt die Schleimhaut der Nase …   Extremes Deutsch

  • Schleimhaut, die — Die Schleimhaut, plur. die häute, die mit den Schleimdrüsen versehene pergamentene Haut, mit welcher der Nasenknorpel inwendig überzogen ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schleimhaut — Schleim·haut die; die Haut bestimmter Organe des Körpers, die Schleim produziert || K: Magenschleimhaut, Mundschleimhaut, Nasenschleimhaut …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schleimhaut — Schle̲i̲mhaut vgl. Tunica mucosa …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Schleimhaut — Schleim|haut …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”